Lehrveranstaltungen

Wintersemester

Biomaterialeinsatz und -prüfung

Wer: Bachelor BMT (5. Semester, obligatorisch); Master MB (1.-3. Semester, fakultativ), Master MBT (1. Semester, obligatorisch)

Inhalt:

  • Überblick über Werkstoffeinsatz in der Medizin und Biotechnologie
  • Produkt - Werkstoffauswahl - Anwendungsgebiete
  • Implantatwerkstoffe (Metalle, Keramiken, Polymere, Gläser) und Anwendungsbeispiele 
  • Biostabile und bioresorbierae Materialien
  • Biopolymere
  • Modifizierung und Funktionalisierung von Implantaten
  • Medikamentenfreigabe-Systeme (Local-Drug-Delivery)
  • Grundlagen der Biokompatibilität
  • Biomaterial-Wechselwirkung mit Blut, Weichgewebe und Hartgewebe 
  • Degradation und Korrosion sowie deren Wirkmechanismen
  • Biokompatibiltätsprüfverfahren ISO 10993, 
  • Biodegradationsprüfung in vitro und in vivo 
Biomaterialien für Maschinenbau

Wer:  Master MB (1.-3. Semester, fakultativ)

Vorlesung "Biomaterialeinsatz- und Prüfung" 2 SWS

Inhalt:

  • Überblick über Werkstoffeinsatz in der Medizin und Biotechnologie
  • Produkt - Werkstoffauswahl - Anwendungsgebiete
  • Implantatwerkstoffe (Metalle, Keramiken, Polymere, Gläser) und Anwendungsbeispiele 
  • Biostabile und bioresorbierae Materialien
  • Biopolymere
  • Modifizierung und Funktionalisierung von Implantaten
  • Medikamentenfreigabe-Systeme (Local-Drug-Delivery)
  • Grundlagen der Biokompatibilität
  • Biomaterial-Wechselwirkung mit Blut, Weichgewebe und Hartgewebe 
  • Degradation und Korrosion sowie deren Wirkmechanismen
  • Biokompatibiltätsprüfverfahren ISO 10993, 
  • Biodegradationsprüfung in vitro und in vivo 

Seminar "Biomaterialeinsatz- und Prüfung" 2 SWS

Anwendung der Lehrinhalte auf konkrete Anwendungsbeispiele der Biomaterialentwicklung und -prüfung, Vermittlung durch Übungsaufgaben, Seminararbeit und praktische Übungen

Hochgefüllte Polymere als Dentalwerkstoffe

Wer: Master BMT (2. Semester, fakultativ); Master MB (1.-3. Semester, fakultativ)

Inhalt:

  • Composite – Werkstoffe: Chemischer Aufbau, Matrix-/Partikel – Systeme, Reaktionsmechanismen, Nanotechnologie, Materialprüfung, klinische Einsatzgebiete.
  • Zemente: Glasionomerzemente, chemischer Aufbau und Rekationsmechanismen, Materialprüfung.
  • Elastomere Materialien: additionsvernetzende Polysiloxane, Prüfverfahren und klinische Einsatzgebiete.
  • Dentale CAD/CAM-Technologie: Composite- und Keramikwerkstoffe für substraktives CAM, additive Verfahren – 3D Druck. -Gesetzliche und Regulative

Voraussetzungen: Qualitätssicherung, Normung, Medizinprodukterecht, Arzneimittelrecht

Nanomaterialien (pausiert)

Wer: Master BMT (1. Semester, wahlobligatorisch); Master MB (1.-3. Semester, wahlobligatorisch)

Inhalt:

  • Herstellung
  • Eigenschaften
  • Analysemethoden
  • Anwendungen Sol-Gel Kolloide
  • Zetapotenzial
  • Kaskadenpolymere-Dendrimere
  • Ormocere
  • Quantum Dots
  • Ionische Flüssigkeiten
  • Flüssigkristalle
  • Biologische Marker
  • Aktivkohlen
  • REACH-Verordnung

 

Schadensanalyse

Wer: Master BMT (1.-3. Semester, fakultativ) Master MB (1.-3. Semester, fakultativ)

Inhalt:

  • Einführungsvorlesung, rechtliche Grundlagen Sachverständigenwesen, Materialfehler,
  • Verarbeitungsfehler, Einbaufehler, Belastungssituationen, Umgebungseinflüsse, Aufbau eines Gutachtens,
  • Feststellung Ist-Zustand, Auswahl geeigneter Untersuchungsmethoden,
  • Bewertung der Untersuchungsergebnisse,
  • Feststellung Sollzustand, ausgewählte Fallbeispiele aus der Medizin und Technik, Schadensfälle aus der Sicht des Arztes, Umgang mit den Asservaten, Archivierungspflicht
  • Verständnis Werkstoffauswahl für werkstoff- und fertigungsgerechte Konstruktionen Fähigkeit zum strukturierten Lösen von Aufgabenstellungen der Schadensermittlung/Schadensursache Abfassung eines Mustergutachtens
Klinische Werkstoffkunde (nur für Zahnmediziner)

Wer: Zahnmedizin (5. Semester, obligatorisch)

Lern- und Qualifikationsziele

Am Ende des Moduls können die Studierenden…

  • werkstoffkundliche Grundlagen, im Rahmen zahntechnischer und zahnärztlicher Werkstoffe erläutern und anwenden.
  • relevante Verfahren der Werkstoffprüfung erläutern.
  • das biologische Verhalten und geeignete Prüfverfahren für klinischen Werkstoffe erläutern und einordnen.
  • Besonderheiten bei der klinischen Anwendung in den Bereichen Zahnerhaltung, Zahnersatz, Kieferorthopädie und Oralchirurgie erklären und im weiteren Studienverlauf bei der Therapieplanung berücksichtigen
  • grundlegende Inhalte des MPG sowie relevante Dental-Normen benennen.

Sommersemester

Biofilm in der Medizin und Technik

Wer: Master BMT (2. Semester, fakultativ); Master MB (2. Semester, fakultativ)

Inhalt:

  • Grundlagen der Biofilmentstehung Vorstellung der Biofilmproblematik an Beispielen aus Medizin und Technik
  • Einfluss des Materials und dessen Eigenschaften auf die Besiedlung
  • Folgen der Biofilmbildung
  • Vermeidungsstrategien von Biofilmen
  • Verständnis der Werkstoffauswahl und Oberflächenfunktionalisierung auf die Ausbildung von Biofilmen
Hochgefüllte Polymere als Dentalwerkstoffe

Wer: Master BMT (2. Semester, fakultativ); Master MB (1.-3. Semester, fakultativ)

Inhalt:

  • Composite – Werkstoffe: Chemischer Aufbau, Matrix-/Partikel – Systeme, Reaktionsmechanismen, Nanotechnologie, Materialprüfung, klinische Einsatzgebiete.
  • Zemente: Glasionomerzemente, chemischer Aufbau und Rekationsmechanismen, Materialprüfung.
  • Elastomere Materialien: additionsvernetzende Polysiloxane, Prüfverfahren und klinische Einsatzgebiete.
  • Dentale CAD/CAM-Technologie: Composite- und Keramikwerkstoffe für substraktives CAM, additive Verfahren – 3D Druck. -Gesetzliche und Regulative

Voraussetzungen: Qualitätssicherung, Normung, Medizinprodukterecht, Arzneimittelrecht

Nichtmetallische Konstruktionswerkstoffe

 Wer: Bachelor BMT (2. Semester, obligatorisch); Master MB (1.-3. Semester, wahlobligatorisch)

Inhalt:

  • Einführungsvorlesung, Überblick über Kunststoffklassen, Keramiken, Komposite, Kunststoffe, Struktur-Eigenschafts- Korrelation, Thermoplaste, Elastomere, Duroplaste,
  • Polymerphysik/Relaxationsspektroskopie, Polymerverarbeitung Extrusion/Blasformen,
  • Spritzguss/Mikrosystemspritzguss Kalandrieren, Kleben-Gießen-Laminieren, Kunstoffschweißen (Heißgas, Ultraschall, Hochfrequenz, Laser),
  • Kunstoffprüfung, mechanische Eigenschaften, elektrische, akustische und optische Eigenschaften,
  • Keramische Werkstoffe, Oxid/Nichtoxidkeramik Glas/Glaskeramik,
  • Kohlenstoffwerkstoffe, Graphit, pyrolytischer Kohlenstoff, Glaskohlenstoff, Verbundwerkstoffe, Faser und Schichtverbunde, Verbundwerkstoffe, teilchengefüllt, Nanomaterialien